SpringerNature gehört seit dem Merger von Springer und NPG mit 53% zu Holtzbrinck und mit 47% zu BC Partners. Bereits beim Merger im Jahre 2015 hat Ewald Walgenbach von BC Partners in der FAZ durchblicken lassen, dass seine Beteiligungsgesellschaft innerhalb der nächsten 3-4 Jahren den Ausstieg (Exit) mit einem Börsengang plane.
Gemäss Reuters sollen nun JP Morgan und Morgan Stanley beauftragt worden sein, diesen Gang an die Frankfurter Börse für den Sommer 2018 vorzubereiten. BC Partners und Holtzbrinck selber halten sich noch bedeckt.
Offenbar erhofft sich SpringerNature eine Kapitalerhöhung von 700-800 Mio. EUR. Während BC Partners einen grossen Teil seiner Beteiligung abstossen will, soll Holtzbrinck weiterhin einen Anteil über 40% halten. Mindestens 25% der Aktien sollen frei handelbar sein (free float). Insgesamt soll SpringerNature 4-5 Milliarden EUR Wert sein.
Wer den exzellenten Artikel im Guardian über die Geschichte von Elsevier gelesen (oder gehört) hat, kann sich gut vorstellen, dass nach oben tatsächlich keine Grenzen gesetzt sind. Jeder neue Verkauf scheint in dieser Industrie zu weiterem Wachstum zu führen. BC Partners loben sich auf ihrer Webseite, dass sie bisher auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, stets hervorragende Ergebnisse, sprich überdurchschnittliche Renditen erzielt haben.