Plädoyer für Open Access auf DRadio

Marco Winkler vom Universitätsverlag Potsdam hat mich auf das hörenswerte Radiofeuilleton von Jörg Kantel zum Thema Open Access aufmerksam gemacht. Kantels Forderung „Wissenschaftliche Erkenntnisse müssen im Internet frei verfügbar sein!“ wurde heute Morgen auf  Deutschlandradio Kultur gesendet und ist als Podcast nachhörbar.

Kantel bloggt als Schockwellenreiter und ist am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte tätig. Das Institut hat Anfang des Jahres mit weiteren MPIs eine „Edition Open Access“ gestartet. In der Edition werden Publikationen  zur Wissenschaftsgeschichte hybrid (print/open access) publiziert.

In diesem Zusammenhang auch der verspätete Hinweis auf weitere Interviews zum Thema Open Access: Die Zeitschrift Buchreport hat Bettina Goerner von Springer befragt  (14.04.2011) und ich habe, im Kontext meiner Arbeit für die Helmholtz-Gemeinschaft, dem Springer-Newsletter „Society Zone“ (04.04.2011) ein paar Fragen beantwortet.

Foto: MPIWG (CC: BY-NC-SA)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s