Die Nature Publishing Group (NPG) hat zu Beginn des neuen Jahres drei interessante Pressemitteilungen veröffentlicht.
Am 05.01.2011 gab der Verlag bekannt, Artikel aus den Zeitschriften Nature, Nature Biotechnology, Nature Cell Biology, Nature Medicine und Nature Chemical Biology zukünftig über DeepDyve „ausleihbar“ zu machen. Für 3,99 US-Dollar kann ein Aufsatz 24 Stunden lang betrachtet werden. Druck und Bearbeitung sind nicht möglich.
Darüber hinaus informiert NPG über ein Update des iPad App. Für monatlich 9,99 US-Dollar kann Nature auf dem iPad gelesen werden.
Martin Fenner hat die Neuerungen kommentiert:
In the discussion of subscriptions vs. author-pays for scholarly papers we sometimes forget that it’s really a question of how much we are willing to pay. I’m looking forward to the nature.com app for the iPad, and $9.99 per month seems reasonable. I would not rent a single article for $3.99 – this should either be $0.99 or give me the PDF that I can download and print, something that subscription journals typically charge $10-$30.
Am 06.01.2011 kommunizierte NPG den Start eines Open-Access-Journals namens Scientific Reports. Das Konzept der Zeitschrift erinnert stark an PloS ONE. (Und zeigt so einmal mehr, dass PLoS Innovationsmotor einer ganzen Branche ist.) Auszug aus der Beschreibung des Journals:
Scientific Reports will publish original research papers of interest to specialists within a given field in the natural sciences. It will not set a threshold of perceived importance for the papers that it publishes; rather, Scientific Reports will publish all papers that are judged to be technically valid and original. To enable the community to evaluate the importance of papers post-peer review, the Scientific Reports website will include most-downloaded, most-emailed, and most-blogged lists. All research papers will benefit from rapid peer review and publication, and will be deposited in PubMed Central.
Die Publikationsgebühr beträgt 1350 US-Dollar. Einreichungen sind ab Sommer möglich. Einen lesenswerten Kommentar zu der Ankündigung liefert Cameron Neylon.
Weiter hat NPG am 06.01.2011 in einer Pressemitteilung zum Thema Open Access Stellung genommen. In dieser erläutert David Hoole, Direktor für „Intellectual Property Policy and Licensing“ unter dem Moto „one size does not fit all“ die verschiedenen Open-Access-Aktivitäten des Verlages. Kommentare dazu finden sich u.a. bei Gobbledygook und Trading Knowledge.