Harvard Library Report: Flipping Journals zu Open Access

Nach einer öffentlichen Kommentierungsphase ist nun der umfangreiche Auftragsreport der Harvard Library zur Konvertierung von Journals zu Open Access online verfügbar:

Die finnischen Autoren haben aufgrund einer ausführlichen Literatur Review verschiedene Wege aufgezeigt, wie Journals in der Vergangenheit zu Open Access überführt wurden. Diesem Text wurden die Kommentare von weiteren 20 Experten (grau) eingefügt. Dies stört zuweilen den Lesefluss, ist aber auf Grund der unterschiedlichen Sichtweisen der Experten mit vielen Praxisbeispielen sehr bereichernd.

Erwartungsgemäss ist das analysierte Spektrum der Wege zu Open Access vielfältig. Für jedes Szenario, sei es nun APC-basiert oder nicht, haben die Autoren die Stärken und Schwächen zusammengetragen. Der Report verzichtet darauf eine klare Empfehlung zu geben.

Allerdings lässt sich gerade mit Blick auf die Schwächen einzelner Szenarien doch ausmachen, dass einige kaum nachhaltig und skalierbar sind. Open Access Journals die sich beispielsweise über eine Fachgesellschaft subventionieren, Einnahmen über Werbung oder Verkäufe der Print-Version (Freemium) realisieren, sowie stark auf freiwilliger Arbeit basieren (z.B. Open Medicine) dürften es im Wettbewerb mit Journals/Verlagen die mit ein APC-Modell operieren schwer haben und eher Nischengeschäftsmodelle bleiben.

Ebenfalls darf der Weg über Hybrid-OA – sofern nicht als Zwischenlösung mittels Offsetting Deals realisiert um double dip zu vermeiden – als nicht funktionierend abgeschrieben werden.

Natürlich wird auch das dominante APC-Modell im Report kritisch angesprochen und die Skepsis, ob das was zurzeit sehr gut funktioniert, wirklich die beste Lösung ist, wird in manchen Kommentaren gut ersichtlich. Alternativ werden auch Submission Fees (Bezahlungen bereits beim Einreichen, und nicht erst bei der Publikation) diskutiert. Besonders lesenswert ist hier der Kommentar von Thomas Munro (S. 84), welcher anmerkt, dass solche Submission Fees in den ökonomischen Zeitschriften bereits normal seien (wenn auch noch nicht um wirklich OA zu finanzieren).

Auch ausführlich besprochen werden die neueren Finanzierungsmodelle via Konsortium (OLH, SCOAP3). Während diese grundsätzlich als attraktiv für konvertierende OA-Journals angesehen werden, stellt sich hier verstärkt das Problem von kollektiven Handeln, dem dadurch entstehenden Koordinationsaufwand, und bei zu vielen Freeridern auch eine Unterfinanzierung.

Dem Report angehängt ist eine kommentierte Bibliografie der gesichteten Literatur, sowie eine Liste aller konvertierten Journals, die im Report erwähnt werden.

High Impact Factor und Open Access passen zusammen

Eine kürzliches erschienenes Paper The presence of High-impact factor Open Access Journals in Science, Technology, Engineering and Medicine (STEM) disciplines zeigt, dass sich OA bezüglich Impact Factor immer weniger zu verstecken braucht. Die Autoren haben im August 2014 das DOAJ mit den Journal Citation Reports (JCR) Sciene Edition 2013 verglichen. Da im Juni 2015 die Impact Factoren von 2014 neu berechnet worden sind, sind die Daten leider nicht mehr ganz aktuell, aber dennoch interessant:

  • Von insgesamt 8470 Journals im JCR Science sind 955 (11%) auch im DOAJ gelistet.
  • Nur 16 Kategorien des JCR Science haben gar kein OA Journal.
  • In über der Hälfte der 176 Kategorien des JCRs gibt es OA Journals im oberen Viertel der Kategorie.
  • In acht Kategorien ist/war das führende Journal gar OA:
Name Verlag Kategorie Rang 2015
Genetic Selection Evolution BMC AGRICULTURE, DAIRY & ANIMAL SCIENCE 1
PLoS Biology PLOS BIOLOGY 2
Journal of Medical Internet Research JMIR MEDICAL INFORMATICS 3
Studies in Mycology CBS-KNAW / Elsevier MYCOLOGY 1
Living Reviews in Relativity Springer PHYSICS, PARTICLES & FIELDS 1
Annals of Family Medicine Annals of Family Medicine, Inc PRIMARY HEALTH CARE 1
PLoS Neglected Tropical Diseases PLOS TROPICAL MEDICINE 1
Veterinary Research BMC VETERINARY SCIENCES 3

Interessant auch die Bemerkung der Autoren:

While the vast majority of OA journals are not paid-publication journals, we find that a substantial majority of high-impact-factor OA journals are paid-publication journals. This latter method seems to be popular among born OA large publishing houses such as BMC or PLoS, while journals without publication fees are usually related to smaller academic publishers or research funders such as the Max Planck Society.

So ganz erstauntlich ist dies nicht. Von Frontiers ist mir zum Beispiel bekannt, dass sie nach dem Merger gezielte Hilfe von NPG erhalten haben, um die eigenen Journals auf einen hohen IF zu optimieren. Für das IF-Tuning braucht es also schon etwas Willen, Know-How und Zeit, wobei diese Faktoren bei „idealistisch“ geführten OA-Journals ohne APC seltener vorhanden sein dürften.

Und noch ein Detail am Rande: Google hat den IF neuerdings in die Suche integriert:

Google Suche erkennt Impact Factor