Open Science – Thema auf dem G7-Treffen der Wissenschaftsministerien

Unter dem Titel „Respect for freedom and inclusiveness in scientific research and promotion of open science“ haben die Wissenschaftsminister:innen der G7-Staaten das Thema Open Science auf ihrer jüngsten Sitzung in Sendai, Japan, vom 12. bis 14. Mai 2023 behandelt.

In der Abschlusserklärung (PDF) wird die Relevanz von Open Science betont:

„The G7 will collaborate in expanding open science with equitable dissemination of scientific knowledge and publicly funded research outputs including research data and scholarly publications in line with the Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable (FAIR) principles. This is so that researchers and people throughout the world can benefit from them as well as contribute to the creation of new knowledge, stimulation of innovation, democratization of access to knowledge by society and the development of solutions for global challenges. This will also help to build more reproducible and trusted research results.“

Über die Förderung der FAIR-Prinzipien hinaus wird der sofortige, offene und öffentliche Zugang zu öffentlich finanzierten wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsdaten in dem Papier der G7-Staaten betont:

„The G7 also supports immediate open and public access to government-funded scholarly publications and scientific data, and supports the endeavors of the scientific community to address challenges in scholarly publishing for broader sharing of appropriate scientific outputs.“

Adressiert wird auch der Umgang mit medizinischen Forschungdaten. Mit Blick auf Infektionskrankheiten wird die Bedeutung von offenen Wissenschaftsplattformen betont, die einen schnellen globalen Austausch von Sequenzdaten ermöglichen. 

Zu den Aktivitäten der G7 Open Science Working Group heißt es in dem Dokument:

„[..] we support the efforts of the G7 Open Science Working Group in promoting the interoperability and sustainability of infrastructure for research outputs, supporting research assessment approaches that incentivize and reward open science practices, and encouraging “research on research“, aimed at helping to shape a more effective evidence-based research policy.“

Neben der Anerkennung der wichtigen Bedeutung der externen Wissenschaftskommunikation (für die eine G7-Arbeitsgruppe eingerichtet werden soll), wird auch die Rolle von Forschungsinfrastrukturen bei der Förderung von Open-Science-Praktiken betont.

Dieser Beitrag wurde unter Open Science abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s