Deutschsprachige Blogs zum Thema Open Access

Im Folgenden soll ein Verzeichnis deutschsprachiger Blogs und Nachrichtenangebote entstehen, die sich – auch abseits des Heidelberger Appells – regelmäßig mit dem Themenfeld Open Access befassen.

Hinweise auf weitere Blogs und Nachrichtenangebote sind in den Kommentaren willkommen.

1. Blogs

Archivalia: Seit 2003 existierendes Gemeinschaftsblog zum Thema Archivwesen. In der Rubrik Open Access bloggt Klaus Graf rund um das Thema. Link: Rubrik Open Access

IBI-Weblog: Das Weblog des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin informiert seit 2003 über aktuelle Entwicklungen aus dem bibliothekarischen Feld und angrenzenden Themengebieten. Auch über Open Access wird gebloggt. Link: Kategorie Open Access

Infobib: Das Gemeinschaftsblog Infobib existiert seit 2006. In der Kategorie Open Access informiert meist Christian Hauschke zum Thema. Links: Rubrik Open Access

IUWIS-Webblog:  Das 2009 gestartete DFG-geförderte Projekt „Infrastruktur Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung“ widmet sich dem Aufbau einer Informationsplattform zu urheberrechtlichen Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Bildung. Das Blog des Projektes befasst sich auch mit Open Access. Link: Thema Open Access

Medinfo: 2004 gestartetes Gemeinschaftsblog, welches sich mit dem Informationswesen in der Medizin befasst. Speziell Oliver Obst bloggt über das Thema Open Access. Link: Kategorie Open Access

Netbib-Weblog: Seit 2002 widmet sich das Gemeinschaftsblog bibliothekarischen Themen. Dabei wird auch das Themenfeld Open Access behandelt. Link: Kategorie Open Access

Open-Access-Netzwerk: Das von der DFG geförderte Projekt Open-Access-Netzwerk (OA-Netzwerk) bloggt seit 2009. Das Blog informiert über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen aus dem Projekt. Link: Blog

Wissenschaftsurheberrecht: Blog von Eric W. Steinhauer, das sich seit 2008 mit dem Themenfeld Urheberrecht in der Wissenschaft befasst. Die Beiträge berühren häufig Open Acces relevante Themen. Einige weitere Beiträge des Autors zu Open Access finden sich in dessen weiterem Blog Skriptorium (Tag: Open Access). Link: Tag Open Access

Wisspub.net: 2009 gestartetes Gemeinschaftsblog zum Thema Wissenschaftskommunikation, welches auch das Thema Open Access behandelt. Link: Kategorie Open Access

Zugang zum Wissen Journal: Seit 2006 bloggt Eberhard R. Hilf über Open Access. Link: Blog

2. Newsletter und andere Nachrichtenangebote:

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI): Die DINI-Website informiert über aktuelle Entwicklungen im Feld der wissenschaftlichen Informations- und Kommunikationstechnologie und angrenzende Felder, so auch über Open Access. Link: Nachrichten

Helmholtz Open Access Newsletter: Seit 2006 informiert der Newsletter über Open Access. Herausgeber ist das Open Access Projekt der Helmholtz-Gemeinschaft. Links: Newsletter

Informationsplattform open-access.net: Die DFG-geförderte Informationsplattform informiert seit 2007 umfassend über das Thema Open Access. Aktuelle Nachrichten zum Thema sind unter dem Menüpunkt News zu finden. Links: News

[Grafik: francescopozzi]

9 Gedanken zu “Deutschsprachige Blogs zum Thema Open Access

  1. Danke für die Anmerkungen!

    Weitere Ergänzung:

    ScienceBlogs: Die von ScienceBlogs gehosteten deutschsprachigen Blogs behandeln immer wieder das Thema Open Access aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Über die Suchabfrage „Open Access“ lassen sich interessante Beiträge finden.
    http://www.scienceblogs.de

  2. Kollegen, das ist eine tolle Sammlung! Diese Menge macht allerdings auch klar, das wir zusätzlich einen Radar brauchen, um Entwicklungen am Rand oder ganz jenseits der deutschsprachigen OA-Community im Blick zu behalten. Ich habe daher mal einen Alert-Feed aufgesetzt, in dem „Hinweise und Diskussionen zum Thema Open Access in deutschsprachigen (Micro-)Blogs“ landen. Quellen sind die Google Blogsuche sowie die Twitter-eigene Suche. Zu besichtigen ist das hier: http://feeds.feedburner.com/OpenAccessDE
    Man kann diesen Feed natürlich beliebig nachnutzen, z.B. fügt er sich ganz elegant in die Randspalte eines WordPress-Blogs ein, vgl. etwa hier (unter dem Kasten „Planet Biblioblog 2.0“): http://bibhann.wordpress.com/
    Die Zusammenstellung der Such-Stichworte und -Quellen kann ich gerne ändern. Derzeit landet z.B. auch alles zum Stichwort „Heidelberger Appell“ in diesem Alert-Feed, denn im Frühjahr/Sommer 2009 haben wir ja die Erfahrung gemacht, daß das Thema OA in Deutschland vermittelt über dieses Ereignis wahrgenommen wurde. (So etwas ändert sich natürlich auch wieder, hoffe ich zumindest.)
    Abschließend ein sachdienlicher Hinweis an den seit Stuttgart schlagartig angewachsenen Teil der twitternden OA-Community: Um mit einem Tweet in diesem Alert-Feed zu landen reicht es aus, wenn darin die Zeichenkette #OA vorkommt.

  3. Pingback: Angelo V. (angelov) 's status on Saturday, 25-Jul-09 09:51:04 UTC - Identi.ca

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s